- oberflächlich reden
- to smatter
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
schwätzen — nennen; räsonieren; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; faseln ( … Universal-Lexikon
quaken — qua|ken [ kva:kn̩] <itr.; hat: (von Fröschen und Enten) einen Laut von sich geben, der so ähnlich wie »quak« klingt: im Teich quakten die Frösche. * * * qua|ken 〈V. intr.; hat〉 1. Laut geben, rufen (vom Frosch) 2. 〈fig.; umg.〉 viel u. töricht… … Universal-Lexikon
quäken — quä|ken [ kvɛ:kn̩] <itr.; hat: jammernde, weinerliche Laute von sich geben: das Kind quäkt den ganzen Tag. Syn.: ↑ jammern, ↑ quengeln, ↑ weinen. * * * qua|ken 〈V. intr.; hat〉 1. Laut geben, rufen (vom Frosch) 2. 〈fig.; umg.〉 viel u. töricht… … Universal-Lexikon
ratschen — (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; (miteinander) reden; plauschen (umgangssprachlich); quat … Universal-Lexikon
schwatzen — schwätzen; faseln (umgangssprachlich); quasseln; sabbeln (umgangssprachlich); labern (umgangssprachlich); plappern; schwadronieren; schwafeln ( … Universal-Lexikon
Salbader — Als Salbader wird ein seichter, frömmelnder Schwätzer bezeichnet, der meist einen vortragsartigen Monolog mit vorgetäuschtem Fachwissen ohne den entsprechenden Hintergrund hält. Die Herkunft des Wortes ist nicht gesichert. Bezeugt ist es seit dem … Deutsch Wikipedia
Salbadern — Als Salbader wird ein seichter, frömmelnder Schwätzer bezeichnet, der meist einen vortragsartigen Monolog mit vorgetäuschtem Fachwissen ohne den entsprechenden Hintergrund hält. Die Herkunft des Wortes ist nicht gesichert. Bezeugt ist es seit dem … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
hecheln — nach Luft ringen; keuchen; japsen (umgangssprachlich); schnaufen; röcheln; schnauben; heftig atmen; nach Atem ringen * * * 1he|cheln [ hɛçl̩n] <itr.; hat … Universal-Lexikon
Cicero — Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten… … Deutsch Wikipedia
M. Tullius Cicero — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… … Deutsch Wikipedia